Vorbereitung des Audi A6 für die Lackierung

Pin
Send
Share
Send

Bodypainting beginnt immer mit der Vorbereitung. Betrachten Sie die Nuancen der Vorbereitung der Karosserie des Audi A6 und den Prozess selbst.

Der Inhalt des Artikels:

  • Körperreinigung
  • Grundierung
  • Den Körper anlegen
  • Mahlen
  • Karosseriereparaturstelle


Nachdem er einige Zeit mit einem Auto gefahren ist, wird buchstäblich jeder Autofahrer von einem Problem wie Rissen und Kratzern auf der Oberfläche seines Lieblingsautos überholt. Es ist erwähnenswert, dass diese Probleme aufgrund eines ausreichend langen Aufenthalts des Autos in der Sonne sowie aufgrund der Einwirkung verschiedener Chemikalien auftreten.

Es ist der letzte Provokateur, der dazu führt, dass Farbe auf der Oberfläche des Autos ausläuft und sich verformt. Und nach einer Weile stellt sich die Frage beim Lackieren des Autos. Das Färben ist ein ernst zu nehmender Prozess, da er einige Merkmale und Schwierigkeiten aufweist, die berücksichtigt werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bevor es zur Sache geht, empfiehlt es sich zu entscheiden: Teil- oder Komplettlackierung der Oberfläche.

Die Vorbereitung des Audi A6 für die Lackierung erfolgt in sechs Hauptschritten. Bei jeder Übung muss der Fahrer äußerst aufmerksam und genau sein.

Reinigung des Autos Audi A6

Der erste Schritt, bevor Sie fortfahren, ist das Waschen der Oberfläche des Audi A6. In der Regel wird dieser Vorgang in Innenräumen (dh in einer Garage) durchgeführt und nicht an einem Ort mit direktem Zugang zu Sonne und Wind. Danach müssen Sie das Auto eine Weile stehen lassen, damit es austrocknet und für die weitere Oberflächenbehandlung bereit ist.

Der nächste Schritt besteht darin, die Kontur der Oberfläche zum weiteren Lackieren mit Schutzband abzudecken. Es ist dieses Schutzband, das dazu beiträgt, die Lack- und Farbbeschichtung vor verschiedenen Arten von Beschädigungen zu schützen. Nach dem Aufkleben kann die Korrosion mit grobem Schleifpapier (120er Körnung) und einem Schraubendreher oder mit einer Dreikantfeile entfernt werden.

Nach einer solchen Bearbeitung müssen Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 320 nehmen und die zu bearbeitende Fläche auf der Oberfläche des Audi A6 entgraten. Für ein solches Abisolieren ist in der Regel ein Abstand von 1 bis 2 cm zulässig. Hier ist äußerste Vorsicht geboten, da die verzinkten Elemente der Karosserie bis auf den Boden gereinigt werden müssen, nicht jedoch die verzinkte Beschichtung des Autos.

Es sei auch daran erinnert, dass es bei dieser Automarke Karosserien aus Aluminium gibt. Um eine solche Oberfläche zu reinigen, müssen Sie die alte Farbe entfernen und Entfetter verwenden. Denken Sie daran, dass die Lackentfernung bei solchen Karosserien schnell erfolgt, wodurch auch die Karosserie selbst leicht beschädigt werden kann. Daher ist es erforderlich, den beschädigten Lack sorgfältig und vorzugsweise im manuellen Modus ohne spezielle Geräte zu entfernen.

Auftragen von Korrosionsschutzgrundierung

In diesem Schritt müssen Sie zunächst die beschädigte Oberfläche des Audi A6 reinigen. Dazu müssen Sie den gewünschten Bereich mit einem Nitrolösungsmittel und sauberen Lappen behandeln. Dadurch werden verschiedene Arten von Fett und Oberflächenverunreinigungen entfernt. Für den Audi A6 verwenden Sie am besten Primer.

Meistens gibt es Fälle, in denen Autofahrer nicht verantwortungsbewusst mit der Auswahl von Lack und Oberflächengrundierung umgehen. Um diese Art von Problemen zu vermeiden, empfehlen Fachleute, die entsprechende Lackfarbe zu verwenden und sich an denselben Hersteller zu halten, dh die gekauften Materialien müssen vom selben Hersteller stammen. Wenn sich Autofahrer nicht an diese Regel halten, treten Probleme mit der lackierten Oberfläche des Autos auf, nämlich die behandelte Oberfläche beginnt zu knittern und wird von Blasen eingenommen.

Nehmen Sie dann Primer und sprühen Sie den Audi A6 mit einem dünnen Strahl im Abstand von 25 cm vollflächig ein.Um zu vermeiden, dass der Primer an die Umgebung gelangt, decken Sie diese mit Zeitungspapier oder Schutzklebeband ab.


Nachdem die gesamte gewünschte Oberfläche des Audi A6 grundiert wurde, lässt man die Problemstelle 10 oder 15 Minuten lüften. Sobald diese Zeit verstrichen ist, müssen Sie diese Stelle noch einmal mit einer Grundierung bearbeiten und das Auto in Ruhe trocknen lassen, um die Spachtelmasse problemlos weiter auftragen zu können.

Vergessen Sie auch hier nicht spezielle Karosserien und Oberflächen, verzinkt oder Aluminium, bevor Sie die Grundierung auftragen, sollten Sie die Oberfläche gründlich entfetten. Es lohnt sich auch, Materialien zu wählen, die mit dieser Art von Körpermaterial arbeiten, dann wird eine qualitativ hochwertige Arbeit garantiert.

Spachtelproblemzone Audi A6

Fachleute unterscheiden zwei Haupttypen von Spachtelmassen - dünn und zweikomponentig. Es gibt drei Schlüsselkriterien, nach denen sie unterschieden werden können. Die erste ist, dass sie vor dem eigentlichen Verarbeitungsprozess mit einem Härter in einen Zweikomponentenkitt gemischt wird, aber der dünne zeichnet sich durch seine Duktilität aus. Der zweite ist die Verwendung dieses Materials: Zum Beispiel wird ein Zweikomponenten-Material verwendet, um größere unebene Metallflächen zu nivellieren, während das zweite hilft, kleine Flächen zu nivellieren. Drittens - der erste Typ muss sehr schnell aufgetragen werden, da er aushärtet, aber dünn wird in der Regel in mehreren Schichten verwendet. In diesem Stadium benötigen Sie einen Kitt, sowohl in Aerosolbehältern als auch in Tuben und Farben.

Jetzt zum Handeln. Der Zweikomponenten-Spachtel wird auf die problematische oder glasfaserversiegelte Oberfläche aufgetragen, die ausgerichtet wurde. Danach müssen Sie es aushärten lassen. Hier müssen Sie alle Empfehlungen der Hersteller beachten, die auf der Verpackung des Materials angegeben sind.

Wenn der Spachtel auf der Problemoberfläche des Audi A6 festgefroren ist, können Sie mit der manuellen Reinigung beginnen, aber Sie können auch einen Vibrationsschleifer verwenden. Die Reinigung der Oberfläche erfolgt mit Papier der Körnung 180. Danach wird wasserfestes Schleifpapier verwendet, da die Problemstelle mit viel Wasser vorgefeuchtet werden muss.

Das Schleifen ist beendet, wenn die zu reparierende Oberfläche des Audi A6 einige Zeit getrocknet und abgewischt wird. Anschließend wird mit einem flexiblen Kunststoffspachtel eine dünne Schicht Spachtelmasse aufgetragen. Es dauert auch etwa zwei Stunden, bis dieses Material ausgehärtet ist.

Fachleute, die sich auf die Lackierung und das Lackieren selbst vorbereiten, empfehlen die Verwendung eines Aerosolkitts genau an den Stellen der Oberfläche, an denen verschiedene Konturen und Kurven vorhanden sind. Als nächstes müssen Sie einen dünnen Kitt zum Trocknen lassen. Es kann 2 bis 3 Stunden trocknen. In der Regel hängt alles von der Dicke des Materials ab, das auf die Problemoberfläche des Autos aufgetragen wird.

Flächenschliff

Das Schleifen erfordert Werkzeuge wie 180-240er Schleifpapier (zum Schleifen eines Zweikomponentenkitts), auch 360er Körnung (zum Schleifen von alter Farbe und Spachtel) und 600er Schleifpapier (um den Schleifprozess abzuschließen).

Es ist zu beachten, dass es umso weicher ist, je größer die Anzahl der Schleifpapiere ist. Der problematische Bereich der Oberfläche, der gespachtelt werden muss, muss mit Schleifpapier mit einer Körnung von 360 behandelt werden.

Während des Schleifens müssen Sie den feuchten Schwamm über die gewünschte Oberfläche halten. Von Zeit zu Zeit muss der Schwamm mit Wasser angefeuchtet werden. Als nächstes schleifen Sie die nass behandelte Oberfläche mit 600er wasserfestem Papier.

Nach dem Schleifen der Hauptreparaturpunkte des Audi A6 sollten Sie auch das Schleifen der Umfangspunkte nicht auslassen. Der Schleifvorgang sollte in Richtung der Fahrzeuglängsabmessung erfolgen. Wenn bei der Verarbeitung mit Spezialpapier kleine Kratzer zurückbleiben, machen Sie sich keine Sorgen - eine weitere Oberflächenbehandlung mit Farbe deckt all dies ab und die Mängel sind nicht sichtbar.

Reinigung der Reparaturstellen des Autos Audi A6

Um Problemstellen der Oberfläche zu reinigen, ist es notwendig, Fett und Silikon mit einem Silikonentferner zu entfernen. Es gibt eine sogenannte "geräumte Fläche", dh es handelt sich um eine Stelle um eine bereits geschliffene Fläche von zwei Handflächen breit, sowie um die Oberfläche einer bereits geschliffenen Fläche.

Die Reinigung der Problemstelle muss sorgfältig durchgeführt werden, und um die unbehandelte Normalfläche nicht zu verhaken, ist es notwendig, diese mit Zeitungspapier und Klebeband zu überkleben. Vergessen Sie auch nicht, alle unbehandelten Stellen vor dem eigentlichen Lackieren problematischer Oberflächen zu schützen.

Beim Verkleben jeder Problemstelle ist darauf zu achten, dass sich die zu lackierende Fläche auf die nächstgelegene Kante der Karosserie oder des Formteils beschränkt, da dann ein Lackfleck entstehen kann. Um einen nicht wahrnehmbaren Übergang von der ursprünglichen Lack- und Farbbeschichtung zur aktualisierten zu machen, müssen Sie die Stelle von der Malstelle in einem Abstand von zwei Handflächen (breit) kleben.

Und zum Schluss noch ein Tipp: Bevor Sie mit dem Lackieren des Audi A6 beginnen, müssen Sie den Boden in der Garage waschen. Dies soll verhindern, dass zu viel Staub in die Oberfläche der Maschine eindringt. Damit ist die Vorbereitung des Audi A6 für die Lackierung abgeschlossen. Darauf folgt der Lackierprozess.

Audi

Pin
Send
Share
Send