Anlasser eines VAZ-Autos - Merkmale des Geräts und Reparatur

Pin
Send
Share
Send

Im Fahrzustand wird die Bewegung des Automotors durch das Schwungrad unterstützt, das seine Drehung provoziert. Die Kurbelwelle hat mehrere Gegengewichte. Sowohl das Schwungrad als auch die Komponenten dieser Einheit erzeugen einen Trägheitseffekt, der ein Abwürgen des Motors an einem Totpunkt verhindert.

In Bezug auf Design und Besonderheiten der Arbeit sehen Starter für VAZ fast genauso aus wie Systeme anderer Hersteller. Die einzigen Unterschiede können in der Leistung des Geräts liegen. Beispielsweise eignet sich ein Starter mit geringer Leistung für einen Benzinmotor und eine effizientere Option für einen Dieselmotor.

Das Design und die Funktionen des VAZ-Starters

Starter für VAZ sehen fast genauso aus wie identische Geräte für andere Vertreter der inländischen Autoindustrie sowie für viele ausländische Autos. Es bedeutet eine Art Elektromotor, der Gleichstrom erzeugt und mit der Autobatterie interagiert.

Die wichtigsten Elemente der Baugruppe sind die folgenden Komponenten:

  • einen Motor (das System umfasst einen Anker, einen Stator und eine Einheit mit Bürsten), der über eine gemeinsame Achse mit der Bendix verbunden ist;
  • ein Aufrollrelais mit einer gleichnamigen Wicklung und einem kompakten Kern;
  • Gabel (erforderlich, um die Starterwelle und den Aufroller auszurichten);
  • Überholkupplung, Rückholfeder und eine Reihe anderer Elemente.

Merkmale des Anlassers sind wie folgt:

  • beim Starten des Autos wird die elektrische Entladung von der Batterie auf zwei Relais gerichtet, was zum Auftreten eines Magnetfelds an den Wicklungen führt.
  • das erscheinende Feld bewirkt, dass sich der Rückzugsanker entlang der horizontalen Achse bewegt und die Bendix nach vorne schiebt;
  • Nachdem das Teil den äußersten Punkt eingenommen hat und mit der gezahnten Oberfläche des Schwungrads in Kontakt kommt, schließt der Kontakt am Motor und das Magnetrelais schaltet ab. Nur das Halterelais bleibt im angeschlossenen Zustand;
  • der Motor arbeitet weiter, dreht den Bendix, und dieser setzt das Schwungrad in Bewegung, bis der Motor anspringt;
  • Wenn das Triebwerk zu arbeiten beginnt und die Rotationsintensität die Drehzahl des Anlassers überschreitet, rastet der Freilauf ein und das Aufrollrelais kehrt in seine vorherige Position zurück. Auch in diesem Moment kommt es zu einer Trennung des Bendix mit dem Schwungrad.

Sorten von Vorspeisen

Es gibt 2 Arten von Vorspeisen, die bei VAZ-Fahrzeugen verwendet werden und sich in Effizienz und innerer Struktur unterscheiden:

  1. Ohne Getriebe. Es ist eine klassische Version des Starterwinkels. Bei einer solchen Einheit befinden sich der Motoranker und die Bendix auf derselben Welle.
  2. Getriebe. Im Gegensatz zum Vorgängermodell befindet sich auf der Ankerwelle ein Getriebe, das die Drehung des Bendix startet.

Der traditionelle Startertyp hat mehrere Nachteile, die Ingenieure dazu veranlasst haben, seine Schaltung zu überarbeiten. Der entscheidende Nachteil ist die geringe zulässige Leistung. Aufgrund der allmählichen Zunahme des Motorenvolumens waren die Automobilhersteller gezwungen, die Leistung der Anlasser zu erhöhen - dies wirkte sich auf Preis und Abmessungen aus.

Aggregate mit Getriebe erzeugen maximale Leistung und sind gleichzeitig ergonomisch und leicht. Damit das System richtig funktioniert, müssen Sie nicht viel Energie aufwenden. Die ununterbrochene Funktionsfähigkeit des Aggregats erfordert nicht viel Spannung, so dass auch ein verschlissener Akkupack keinen Ausfall im Betrieb des Getriebes provoziert.

Schaltplan

Der Schaltplan der Anlassereinheit beinhaltet die Kombination von Anlasser, Batterie und Zündung. In älteren Fahrzeugmodellen mit Einspritzmotoren, die über einen Steuerregler verfügen, gibt es eine Hilfskomponente - ein Relais. Aber bei alten Automodellen aus einem VAZ mit Vergaser fehlt das Teil.

Das primitivste Startersystemdiagramm sieht so aus:

  • von der Klemme mit einem positiven Wert an der Batterie wird das Stromkabel an die Schraube des Startrelaisdeckels angeschlossen;
  • das zweite Batteriekabel wird an den 50. Kontakt des Zündschlosses angeschlossen. Dann wirkt es mit der Klemme "50" zusammen, die mit den Wicklungen der Halte- und Fahrrelais verbunden ist;
  • Die Erdung erfolgt unter Verwendung eines Startergehäuses neben dem Motorgehäuse. Es gibt kein separates Erdungskabel.

Wenn im Stromkreis ein Hilfsrelais vorgesehen ist, wird es dem Zündschalter nachgeschaltet.

Wenn die Laufleistung des Autos die 100.000-km-Marke überschreitet und das Auto täglich betrieben wird, kann der Einbau eines neuen Anlassers obligatorisch werden. Darüber hinaus wird der Einbau des Teils zu einer Art Versicherung, der das Fahrzeug lange dienen wird. Die Standortpflege ist eine wichtige Aktivität, insbesondere vor der Wintersaison.

Es gibt mehrere häufige Probleme mit Anlassern bei VAZ-Fahrzeugen:

  • beim Starten des Aggregats in der Position "Starter" funktioniert das Magnetrelais nicht, was durch das Fehlen eines Klickens bestätigt wird;
  • der Anlasser dreht sich nicht. Möglicherweise lag dies an einer Fehlfunktion des Magnetrelais. Außerdem tritt das Problem auf, wenn die Batterie defekt ist, die Batterie schwach ist oder die Batteriepole in schlechtem Zustand sind;
  • Beim Start des Aggregats ist ein Klicken zu hören, aber der Anlasser lässt sich nicht drehen. Das Problem äußert sich bei einer Fehlfunktion des Magnetrelais, Verschleiß der Bürsten, des Kollektors oder des Ankers. Zuerst müssen Sie den korrekten Betrieb der Batterie und der Batteriepole auf Oxidation überprüfen und dann die Qualität der Masse sicherstellen.
  • die Drehung des Anlassers wird schwieriger. Das Problem ist mit einem Bruch der Ankerwicklung, einem Kurzschluss oder einem Verschleiß der Bürsten und Starterbuchsen verbunden;
  • der Anlasser dreht sich, kann aber das Schwungrad nicht drehen. Vielleicht wurde dies durch den Verschleiß des Bendix verursacht;
  • der Anlasser funktioniert nach dem Starten des Leistungsteils.

So demontieren und ersetzen Sie den Anlasser

Die Besonderheit des Zerlegens und Ersetzens des Anlassers bei VAZ-Fahrzeugen hat einen Vorbehalt: Da sich die Einheit an der Unterseite des Fahrzeugs befindet, ist es problematisch, von oben darauf zuzugreifen. Für mehr Komfort wird empfohlen, die Arbeiten an der Grube in der Werkstatt durchzuführen.

Die allgemeine Reihenfolge der Aktionen zum Entfernen eines Teils ist wie folgt:

  • Trennen Sie zuerst die Batteriepole;
  • wenn ein hinterer Kotflügel vorhanden ist, muss dieser entfernt werden;
  • es ist erlaubt, die Batterie zu demontieren, um freien Platz zu schaffen;
  • Dann müssen Sie die Klemme der Drähte zum Anlasser abschrauben und die beiden Kabel von den Kontakten des Traktionsrelais entfernen.

Das Setzen eines neuen Knotens erfolgt nach dem umgekehrten Algorithmus:

  • das gerät muss mit den schrauben festgeschraubt werden. Zuerst müssen Sie die längste Schraube einschrauben und dann die anderen beiden;
  • die Drähte sollten am Körper befestigt werden und die Kabelbaumklemme sollte an ihrem ursprünglichen Platz angebracht werden.
  • die Batterie muss mit den tragenden Teilen an ihrem ursprünglichen Platz installiert werden und sich vergewissern, dass der Anlasser funktioniert;
  • Am Ende müssen Sie den Kotflügel befestigen.

Diagnose und Reparatur eines Anlassers mit eigenen Händen

Der Starter hat eine komplexe Struktur, denn enthält viele Einzelkomponenten. Dies verringert die Zuverlässigkeit, bietet aber einen unbestreitbaren Vorteil - einzelne Teile können einfach ausgetauscht oder restauriert werden. Und es ist nicht schwer, Reparaturarbeiten zu Hause durchzuführen. Außerdem stehen fertige Reparatursätze und passende Ersatzteile für VAZ-Starter zum Verkauf.

Um festzustellen, ob der Knoten wirklich außer Betrieb ist, müssen Sie ihn entfernen und diagnostizieren. Grundlegende Informationen über den Zustand des Geräts erhalten Sie jedoch durch durch Sichtkontrolle auf diese Weise:

  • den Zustand der Batteriepole beurteilen und gegebenenfalls von Oxiden reinigen;
  • Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie;
  • Überprüfen Sie die Kabel zum Anlasser und vergewissern Sie sich, dass sie nicht defekt sind. Überprüfen Sie die Kabel wenn möglich mit einem Multimeter;
  • es ist auch notwendig, die Starterklemmen zu überprüfen und die Qualität des Kontakts zu beurteilen.

Wenn eine externe Überprüfung des Anlassers kein Ergebnis liefert, das Teil aber trotzdem nicht funktioniert, müssen Sie auf komplexere Diagnose mit Demontage des Teils... In diesem Fall benötigen Sie:

  • Entfernen und reinigen Sie das Gerät von Verunreinigungen;
  • Bewerten Sie den Zustand des Aufrollrelais wie folgt: Verbinden Sie die Pole mit dem "Plus"-Wert der Batterie mit dem Kontakt und den Minus - mit dem Startergehäuse. Wenn der Bendix ein Klicken macht, ist er einsatzbereit;
  • Demontieren Sie die Rückseite des Gehäuses und überprüfen Sie die Bürsteneinheit. Wenn es Abnutzungsspuren von Elementen gibt, müssen Sie diese entfernen und neue anbringen;
  • Mit einem speziellen Tester müssen Sie die Rotorwicklung bewerten. Der optimale Widerstandswert beträgt 10 kΩ. Ist er niedriger, kann ein Kurzschluss aufgetreten sein, ist er höher, ein Wicklungsbruch;
  • Mit einem Multimeter müssen Sie die Kontaktplatten "klingeln" und den Widerstand zwischen Gehäuse und Gerät überprüfen. Der optimale Wert beträgt 10 kOhm;
  • Der letzte Schritt besteht darin, die Überholkupplung zu testen: Wenn sie funktionsfähig ist, wird die Drehung in eine Richtung ausgeführt, wenn sie außer Betrieb ist, in zwei Richtungen.

Oft reichen solche Diagnosen aus, um die prädisponierenden Faktoren zu bestimmen, die zum Ausfall des Anlassers geführt haben. Danach muss nur noch die nicht funktionierende Komponente demontiert, wiederhergestellt und an ihren ursprünglichen Platz gebracht werden.

Anlasser dreht nicht und startet nicht

Wenn Sie den Schlüssel gedreht haben, der Knoten aber in keiner Weise darauf reagiert hat, sollten Sie Analysieren Sie drei mögliche Faktoren:

  • fehlender Kontakt im Stromkreis;
  • Beschädigung des Zündschalters;
  • Relaisausfall.

Oft gelingt es Autobesitzern, die Ursache der Panne wie folgt zu ermitteln: Sie müssen versuchen, das Bedienelement direkt an die Batterie anzuschließen und mit einem Stück stromführenden Drahtes zu schließen. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, ist das Relais nicht außer Betrieb.

Manchmal werden Autofahrer konfrontiert mit unangenehmes Quietschen und Fremdgeräusche beim Startversuch... Dies lässt sich durch mehrere Phänomene erklären:

  • Verkanten des Teils aufgrund des Abschraubens der Befestigungselemente;
  • Ausfall von Lagerbuchsen oder Zapfen an der Motorwelle;
  • die Freisetzung der Ölsubstanz von der Motorwelle und der problematische Ausgang des Bendix;
  • Ausfall des Getriebes;
  • Verschleiß des Zahnrads am Bendix;
  • Verschleiß des Zahnkranzes.

Wenn die Signale zweifelhaft sind, versuchen Sie nicht, das Auto zu starten. kleinere Pannen können frühzeitig behoben werden. Wenn Sie das Problem ausführen, wird es nur noch schlimmer.

Sonstige Störungen

Wenn das Magnetrelais aktiviert ist, aber kein Motorstart erfolgt solche prädisponierenden Faktoren können in Betracht gezogen werden:

  • fehlender Strom aus dem Akku. Die Komponente kann entladen sein oder es kann ein offener Stromkreis in der Verkabelung vorliegen;
  • der Bürstenhalter hat sich auf die "Masse" mit dem Wert "plus" geschlossen;
  • die Bürstenanordnung ist abgenutzt;
  • ein Fehler in den Anker- oder Statorwicklungen aufgetreten ist;
  • der Verteiler ist durchgebrannt.

Auch wenn nur eine Bürste abgenutzt ist, müssen alle vier Teile ersetzt werden. Es ist unmöglich, den Retraktorteil an der VAZ-Einheit in der Garage mit improvisierten Mitteln wiederherzustellen, daher ändern ihn viele Autobesitzer. Als Ausnahme werden Fälle berücksichtigt, in denen ein Kontakt oxidiert ist - er kann gereinigt und die Baugruppe wieder zusammengebaut werden. Bei Beschädigung der Wicklungen erfolgt der Austausch wie folgt:

  • es ist notwendig, die Schrauben zu lösen, die das Magnetrelais am Anlassergehäuse halten, und dieses Element zu entfernen;
  • schrauben Sie die Befestigungselemente ab, die die Abdeckung und das Gehäuse halten;
  • Lösen Sie die Muttern, die die Kontakte am Relaisgehäuse halten, und schieben Sie sie leicht zur Seite, wobei Sie darauf achten müssen, die Verkabelung nicht zu beschädigen;
  • Entfernen Sie den alten Kern und befestigen Sie einen neuen an seiner Stelle.

Bei Spänen und Beschädigungen am Gehäuse mit dem Anlasserrelais muss dieses komplett ausgetauscht werden.

Abschluss

Selbst bei einem komplexen Design ist der Starter eine ziemlich zuverlässige und langlebige Einheit, die lange Zeit ohne Ausfälle reibungslos funktionieren kann. Seine Lebensdauer wird nicht von der Laufleistung des Autos bestimmt, sondern von der Anzahl der Motorstartzyklen. Bei richtiger Pflege und rechtzeitiger Wartung wird das Gerät seine Aufgaben effizient bewältigen.

|| Liste |

  1. Das Design und die Funktionen des VAZ-Starters
  2. Sorten von Vorspeisen
  3. Schaltplan
  4. So demontieren und ersetzen Sie den Anlasser
  5. Diagnose und Reparatur eines Anlassers mit eigenen Händen
  6. Anlasser dreht nicht und startet nicht
  7. Sonstige Störungen

Pin
Send
Share
Send